b-prisma-satteldach
Bauelemente
Mit diesem Bibliothekselement können hochparametrische Satteldächer in zahlreichen Varianten erstellt werden. Es arbeitet vollständig mit dem mehrschichtigen ArchiCAD-Dachwerkzeug zusammen.
Das Objekt ermöglicht die realitätsnahe Darstellung von Dachkonstruktionshölzern und Zubehör in Grundrissen, Ansichten, Schnitten und 3D. Dächer lassen sich schnell erzeugen und über Parameter einfach an Planänderungen anpassen.
Funktionen und Eigenschaften
gleichschenkliges symmetrisches Satteldach, asymmetrische Varianten sind in einem späteren Stadium geplant.
Das Bibliothekselement enthält alle notwendigen SEO-Körper um überflüssige Teile des mit dem Dachwerkzeug erstellten Daches wegzuschneiden (Traufbereich, Ortgangbereich und Spitzbodenbereich bei nicht ausgebauten Spitzböden)
Das Dachstuhlobjekt besitzt ein eigenes Globales Bibliothekselement, mit welchem man die Grundrissdarstellung über die Modelldarstellung steuern kann, so dass man aus dem selben Plan einen Gebäudegrundriss und einen Sparrenplan (siehe Grafik ganz oben) generieren kann. Hier wird die Projektionsart eingestellt, sowie die Sichtbarkeit von bestimmten Bauteilen im Grundriss. Über Ausschnittsets können dann aus ein und dem selben Plan unterschiedliche Darstellungsvarianten abgebildet werden. Außerdem kann über die Modelldarstellung die Sichtbarkeit bestimmter 3D-Elemente gesteuert werden.
Eingabe von:
- Grundrisslänge und -Breite
- Dachneigung
- Höhe der Fußpfetten über Nullhöhe des aktuellen Geschosses
- Höhe der Kehlbalken über Nullhöhe des aktuellen Geschosses
- Dachüberstand
- Giebelwandabstand
- sämtliche Abmessungen aller Hölzer
Ein- und Abschaltbarkeit von:
- Fußpfetten
- Mittelpfetten
- Kehlbalken
- Firstpfetten
- Flugsparren (Freigebinde)
- Giebelanschnitte
- Dacheinschnitte
- Ortgang- und Traufzubehör, Rinnen und Fallrohre, Mehrschichtdecke in Kehlbalkenhöhe
- Velux-Fenster-Einschnitte mit Wechseln und Beihölzern
Variation von:
- Form Sparrenkopf (3 Varianten)
- Form Pfettenkopf bei Flugsparren (5 Varianten)
- Kehlbalken (einzeln mittig am Sparren, einzeln neben den Sparren oder als Zange)
- Dacheinschnittsvarianten (4)
- Position der Wärmedämmung (Zwischensparrendämmung und Aufsparrendämmung)
-
Aktuelle Version: 1.07 vom 19.04.2024
-
Autor: Joachim Sühlo
-
Shop-Link: object-shop
-
Historie: Versionshinweise
Todo-Liste / Wünsche
-
Asymmetrische Dächer
-
Teildächer abschleppen
-
Verkleidung Mittelpfetten und Fußpfetten